Mehr Cybersicherheit für Ihr Unternehmen
- DIGITALICS®, die Cyberschutz Division bestehend aus qualifizierten Fach- und Diplom-Informatiker*innen
- 360° Schutz: Vom Check bis zur Implementierung
- Basis-Absicherung Ihres Unternehmens in < 4Wochen – pragmatisch & äußerst diskret.
- Kostenfreies Erstgespräch
- Analyse von über 50 Sicherheitskriterien
- Cybersicherheitsbericht
durchgeführte Cybersicherheits-Checks
Diskretion und Vertraulichkeit
Erfahrung in Cybersicherheit
7 Angriffstrends,
die Ihr Unternehmen 2024 bedrohen
Für Cyberkriminelle werden durch die rasant zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung von KI-Technologien neue Möglichkeiten zur Durchführung von Cyberattacken eröffnet.
KI Technologie wird verwendet, um Cyberangriffe effektiver und schneller durchzuführen. Durch KI-Algorithmen werden Schwachstellen in Systemen schneller und präziser gefunden.
Die Angriffsmuster können sich an das Verhalten des betroffenen Systems anpassen, um länger unentdeckt zu bleiben und noch mehr Schaden durchführen zu können.
Phishing wird auch 2024 zweifellos eine der größten und gefährlichsten Cyberbedrohungen für Unternehmen bleiben.
Phishing-Attacken zielen darauf ab, sensible Informationen wie Passwörter, Bankkontoinformationen oder vertrauliche Daten von Mitarbeitern zu stehlen.
Die Angreifer geben sich oft als Geschäftspartner, Lieferanten, Kollegen oder Vorgesetzten aus und senden täuschend echte E-Mails oder Nachrichten.
Die Infiltration eines IT-Systems bleibt häufig über Tage oder Wochen unentdeckt. Sobald ein Eindringling erfolgreich Zugriff auf das IT-System erlangt hat, kann er über längeren Zeitraum verschiedene schädliche Aktivitäten ausführen.
Hierzu zählen vor allem das Ausspionieren von sensiblen Informationen wie Kundendaten oder Betriebsgeheimnissen sowie die Manipulation von Daten oder sogar das Lahmlegen des gesamten Systems.
All dies geschieht im Hintergrund und bleibt für die Betroffenen zunächst unentdeckt – bis zum Ernstfall.
Gestohlene Daten können verwendet werden, um weitere gezielte Angriffe gegen Einzelpersonen durchzuführen – sei es über Phishing-E-Mails oder Social-Engineering-Techniken.
Darüber hinaus besteht bei einem Datendiebstahl immer die Möglichkeit eines Reputationsverlustes für Unternehmen, der auch langfristig massive Auswirkungen auf den Umsatz und den Erfolg haben kann.
Ransomware as a Service (RaaS) ist ein bedrohlicher Trend, bei dem kriminelle Organisationen im Internet Ransomware als Service anbieten und per Online-Shop verkaufen.
Diese Art von Malware zielt darauf ab, den Zugriff auf wichtige Daten zu blockieren oder sie zu verschlüsseln und dann Lösegeld für die Freischaltung zu fordern.
Durch die Möglichkeit, Schadsoftware online gegen Entgelt zu beziehen, steigt auch die Verbreitung und damit die Gefährdung.
Die Sicherstellung einer robusten digitalen Supply Chain ist keine optionale Aufgabe mehr – sie ist eine geschäftskritische Notwendigkeit.
Für Cyberkriminelle sind Schwachstellen in der digitalen Lieferkette ein attraktives Ziel für Angriffe und Sabotage.
Durch das Eindringen in die Systeme eines Partnerunternehmens oder Zulieferer können sensible Informationen gestohlen oder der gesamte Betrieb mehrerer Unternehmen empfindlich gestört werden.
Der Trend zu hochprofessioneller und organisierter Cyberkriminalität wird 2024 weiter zunehmen. Cyber-Angriffe finden hochgradig organisiert statt – mit fortschrittlicher Technik und über Ländergrenzen hinweg.
Cyberkriminelle nutzen Hierarchien und Strukturen wie herkömmliche Unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen.
Dadurch wird der konstante und wirksame Schutz der eigenen Unternehmung umso wichtiger.
Wie sicher ist Ihr IT-System?
Prüfen Sie es mit dem DIGITALICS® Cybersicherheits-Check
- Kostenfreies Erstgespräch
- Analyse von über 50 Sicherheitskriterien
- Cybersicherheitsbericht
Steigern Sie die Cybersicherheit Ihres Unternehmens
Cyberattacken können hohe Kosten verursachen – ein Erstgespräch mit DIGITALICS® hingegen ist kostenfrei.
Erfahren Sie in 20 Minuten, wie wir Sie bei der Abwehr unterstützen können.